| |||||||
|
|||||||
NAVIGATION ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
LEHRE ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommmen im Bereich Physikalische Chemie und Elektrochemie der TU Dresden![]() Der Erich-Müller-Bau beherbergte das im Jahre 2005 in selbständige Professuren aufgelöste Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie. Dieses wurde als Elektrochemisches Laboratorium im Jahre 1900 durch Fritz Foerster (1866-1931) an der damaligen Technischen Hochschule Dresden gegründet. Die elektrochemische Ausrichtung wurde auch in der Folgezeit beibehalten namentlich durch das Wirken von Erich Müller (1870-1948), Friedrich Müller (1896-1953), Kurt Schwabe (1905-1983), Klaus Wiesener (1935-2011), Wolfgang Forker (1927-1997) und Waldfried Plieth (geb. 1937). Eine weitere traditionelle im Erich-Müller-Bau beheimatete Forschungsrichtung war die Kolloidchemie, lange Zeit vertreten durch Alfred Lottermoser (1870-1945). In jüngerer Zeit standen neben elektrochemischen Themen wie Korrosion und Korrosionsschutz, Energiespeicherung und elektrochemischer Kinetik die Physikalische Chemie der polymeren Gele und der Tensid-Kolloide im Vordergrund. In den letzten Jahren hinzugekommen sind die theoretische Chemie sowie die Physikalische Chemie der Nano-Partikel. |
KONTAKT
Sekretariate
|
|||||
Webmaster Impressum letzte Änderung 22.11.2011, K. Vietze |