TU Dresden » ... » Chemie und Lebensmittelchemie » Physikalische Chemie und Elektrochemie » Arbeitsgruppe für Theoretische Chemie » Dr. Jan-Ole Joswig

Teaching activities


Wintersemester 2019/2020

  • Physikalische Chemie (Nebenfach), Vorlesung (Do., 5. DS).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (06.01.2020 - 06.02.2020).
  • Modul PC III "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Fr., 2. DS, 2. Semesterhälfte).

Sommersemester 2019

Wintersemester 2018/2019

  • Physikalische Chemie (Nebenfach), Vorlesung (Do., 5. DS).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (17.12.2018 - 31.01.2019).
  • Modul PC III "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Fr., 2. DS, 1. Semesterhälfte).

Sommersemester 2018

  • Modul MRBO01 "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Mo., 4. DS, 1. Semesterhälfte).
  • Modul PC III "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Fr., 2. DS, 14tägig).
  • Modul PC III "Quantenchemie" und "Statistische Thermodynamik", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie"und "Statistische Thermodynamik", Seminar.

Wintersemester 2017/2018

  • Physikalische Chemie (Nebenfach), Vorlesung (Do., 5. DS).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (18.12.2017 - 01.02.2018).

Sommersemester 2017

  • Modul MRBO01 "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Termin nach Vereinbarung).
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2016/2017

  • Physikalische Chemie (Nebenfach), Vorlesung (Do., 5. DS).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (19.12.2016 - 03.02.2017).

Sommersemester 2016

  • Modul MRBO01 "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Termin nach Vereinbarung).
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2015/2016

  • Physikalische Chemie (Nebenfach), Vorlesung (Do., 5. DS).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (05.01.2016 - 05.02.2016).

Sommersemester 2015

  • Universität Leipzig:
    • Vertretung des Lehrstuhls für Theoretische Chemie an der Universität Leipzig.
    • Modul 13-111-0661-N "Vertiefende Theoretische Chemie", Vorlesung (2 SWS).
    • Modul 13-111-0661-N "Vertiefende Theoretische Chemie", Seminar, Praktikum.
    • Modul 13-121-0621 "Methoden der Theoretischen Chemie", Vorlesung (4 SWS).
  • TU Dresden:
    • Modul MRBO01 "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Blockveranstaltung: 3./4./8./9.9.2015).
    • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2014/2015

  • Physikalische Chemie (Nebenfach), Vorlesung (Do., 5. DS).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (05.01.2015 - 05.02.2015).

Sommersemester 2014

  • Modul MRBO01 "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Do., 2. DS).
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2013/2014

  • Physikalische Chemie (Nebenfach), Vorlesung (Do., 5. DS).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (06.01.2014 - 06.02.2014).

Sommersemester 2013

  • Modul MRBO01 "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Do., 2. DS).
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2012/2013

  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Seminar (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (17.12.2012 - 30.1.2013).

Sommersemester 2012

  • "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Do., 2. DS, ungerade Woche).
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2011/2012

  • Modul MA-CH-MRBO 01 "Methoden der Theoretischen Chemie", Vorlesung (Di., 4. DS).
  • Modul MA-CH-MRBO 01 "Methoden der Theoretischen Chemie", Praktikum (n.V.).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Rechenübungen (Mi., 2. DS, 2. Semesterhälfte).
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum (19.12.2011 - 2.2.2012).
  • Modul PC III "Statistische Thermodynamik", Vorlesung.

Sommersemester 2011

  • "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Do., 2. DS, ungerade Woche).
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Modul PC III "Statistische Thermodynamik", Vorlesung.
  • Theorie der Nanostrukturen, Praktikum.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2010/2011

  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Rechenübungen.
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum.
  • Modul MA-CH-MRBO 01 "Methoden der Theoretischen Chemie", Praktikum.

Sommersemester 2010

  • "Statistische Thermodynamik", Vorlesung (Do., 2. DS, ungerade Woche).
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Modul PC III "Statistische Thermodynamik", Vorlesung.
  • Theorie der Nanostrukturen, Praktikum.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2009/2010

  • Modul PC I "Physikalische Chemie", Rechenübungen.
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Rechenübungen.
  • Modul PC II "Theorie der chemischen Bindung", Praktikum.
  • Modul MA-CH-MRBO 01 "Methoden der Theoretischen Chemie", Praktikum.

Sommersemester 2009

  • "Wasserstoffspeicherung in Kohlenstoffsystemen", Vorlesung im Modul 5, MSc-Studiengang Wasserstofftechnik, DIU.
  • Modul PC I "Physikalische Chemie", Rechenübungen.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Theorie der Nanostrukturen, Praktikum.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2008/2009

  • Modul PC I "Physikalische Chemie", Rechenübungen.
  • Modul PC II "Chemische Bindungen", Praktikum.
  • Modul PC II "Chemische Bindungen", Rechenübungen.
  • Modul MA-CH-MRBO 01 "Methoden der Theoretischen Chemie", Praktikum.

Sommersemester 2008

  • Modul PC I "Physikalische Chemie", Rechenübungen.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Praktikum.
  • Modul PC III "Quantenchemie", Seminar.
  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Thermodynamik, Ionengleichgewichte, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.

Wintersemester 2007/2008

  • VKF-Praktikum "Physikalische Chemie".
  • Modul PC II "Chemische Bindungen", Praktikum.
  • Modul PC II "Chemische Bindungen", Rechenübungen.

Sommersemester 2007

  • "Fortschritte der Physikalischen Chemie II", Vorlesung.
  • F-Praktikum PC.

Wintersemester 2006/2007

  • Modul PC II "Chemische Bindungen", Praktikum.
  • Modul PC II "Chemische Bindungen", Vorlesung, 27.10.2006 (pdf, 630k).
  • Modul PC II "Chemische Bindungen", Rechenübungen.

Sommersemester 2006

  • Brückenkurs Chemie (Reaktionskinetik, Elektrochemie) für Haupt- und Nebenfachstudenten des 1. Semesters.